Eröffnung 2023, Foto: Alexander Paul Englert
Next Generation Workspace Finale 2019, Foto: Katrin Schander
Das Theater kommt! 2023, Foto: Katrin Schander
Deutsch-Französischer-Abend 2023, Foto: Katrin Schander
Generation Now 2023, Foto: Alexander Paul Englert
Karfunkel-Preisverleihung 2019, Foto: Bato Prosic
Eröffnung 2023, Foto: Alexander Paul Englert
Norwegischer Abend 2019, Foto: Alexander Englert
Generation Now 2023, Foto: Alexander Paul Englert
Generation Now 2023, Foto: Alexander Paul Englert
Karfunkel-Preisverleihung 2019, Foto: Bato Prosic
"Starke Stücke"-Team beim Festivallunch 2019, Foto: Verena Gerlach
Eröffnungs- und Jubiläumsfeier 2019, Foto: Katrin Schander
Eröffnungs- und Jubiläumsfeier 2019, Foto: Katrin Schander
Karfunkel 2019, Foto: Bato Prosic
Norwegischer Abend 2019, Foto: Alexander Englert
Karfunkel-Preisverleihung 2019, Foto: Bato Prosic
Eröffnungs- und Jubiläumsfeier 2019, Foto: Katrin Schander
Starke Worte 2019, Foto: Katrin Schander
Norwegischer Abend 2019, Foto: Alexander Englert
Foto: Lise Skjæraasen
Französischer Abend 2019, Foto: Nadja Blickle
Karfunkel-Preisverleihung 2019, Foto: Bato Prosic
Französischer Abend 2019, Foto: Nadja Blickle
Norwegischer Abend 2019, Foto: Alexander Englert
Norwegischer Abend 2019, Foto: Alexander Englert
Foto: Lise Skjæraasen
 

Denkwerkstatt "Starke Stücke" Tandems


Bevor das Zoogesellschaftshaus zum großen städtischen Kinder- und Jugendtheater umgebaut wird, verwandelt die „Junge Theaterwerkstatt am Zoo“ den Ort in Frankfurts neues Theaterzentrum für Kinder und Jugendliche. So ist die Junge Theaterwerkstatt am Zoo in der Saison 24/25 am Familienort Zoo ein einzigartiges Modellprojekt und ein lokal-global vernetztes internationales Produktionshaus für das Kinder- und Jugendtheater.

Im Team schaut es sich besser als allein. Junge Künstler*innen des Erasmus+ Projektes „exit the room“ treffen sich mit regionalen Kulturveranstalter*innen und gehen gemeinsam ins Theater. Welche Fragen stellen wir uns als Veranstalter*innen von Kunst und Kultur über Generationen hinweg? Wie kuratieren wir, welche Seherfahrungen prägen uns und wie wollen wir darüber sprechen? Im Rahmen des Festivals „Starke Stücke“ besuchen junge Theatermacher*innen aus Europa das Festival und lernen Veranstalter*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet kennen. Die Tandem-Denkwerkstatt beginnt mit einem gemeinsamen Theaterbesuch und verbindet Reflexion und Diskurs mit einem Kennenlernen unterschiedlichster Akteur*innen.

Moderiert von Kathrin Marder

Anmeldungen zum Diskurs bitte bis zum 24. Februar 2025 über unser Formular.


Zurück zur Übersicht

Termine + Karten


Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.




 

Denkwerkstatt "Starke Stücke" Tandems

Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.


Bevor das Zoogesellschaftshaus zum großen städtischen Kinder- und Jugendtheater umgebaut wird, verwandelt die „Junge Theaterwerkstatt am Zoo“ den Ort in Frankfurts neues Theaterzentrum für Kinder und Jugendliche. So ist die Junge Theaterwerkstatt am Zoo in der Saison 24/25 am Familienort Zoo ein einzigartiges Modellprojekt und ein lokal-global vernetztes internationales Produktionshaus für das Kinder- und Jugendtheater.

Im Team schaut es sich besser als allein. Junge Künstler*innen des Erasmus+ Projektes „exit the room“ treffen sich mit regionalen Kulturveranstalter*innen und gehen gemeinsam ins Theater. Welche Fragen stellen wir uns als Veranstalter*innen von Kunst und Kultur über Generationen hinweg? Wie kuratieren wir, welche Seherfahrungen prägen uns und wie wollen wir darüber sprechen? Im Rahmen des Festivals „Starke Stücke“ besuchen junge Theatermacher*innen aus Europa das Festival und lernen Veranstalter*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet kennen. Die Tandem-Denkwerkstatt beginnt mit einem gemeinsamen Theaterbesuch und verbindet Reflexion und Diskurs mit einem Kennenlernen unterschiedlichster Akteur*innen.

Moderiert von Kathrin Marder

Anmeldungen zum Diskurs bitte bis zum 24. Februar 2025 über unser Formular.