Im Frankfurter Zoogesellschaftshaus wird ein Kinder- und Jugendtheater der Zukunft geplant. Im Projekt „SpielRäume“, erforschen Schüler*innen des Gymnasiums am Riedberg und der IGS Herder Frankfurt am Main in Eigenregie das Zoogesellschaftshaus und dessen örtliche Begebenheiten. Gemeinsam gehen sie der Frage nach: Was erwarten und wünschen wir uns von einem Theater?
13.30 Uhr Beginn der Werkschau
14 Uhr
Szenische Hausbegehung mit dem Vermittlungsteam Manuela Pirozzi, Daria Schirmer und Paola Wechs
anschließend Zugang zur Ausstellung "SpielRäume"
15 Uhr
Übergabe der Projektergebnisse durch Schüler*innen des Gymnasiums am Riedberg
an Dr. Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main und
an das Architekturbüro Ortner & Ortner
anschließend Film-Vorführung Projektdokumentation
15.30 Uhr
Gemeinsamer Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Ein Projekt des "Starke-Stücke"-Workshop-Programms in Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum und dem Kulturamt Frankfurt a. M.
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Fr 25.03. 13.30 Uhr
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Fr 25.03. 13.30 Uhr
Im Frankfurter Zoogesellschaftshaus wird ein Kinder- und Jugendtheater der Zukunft geplant. Im Projekt „SpielRäume“, erforschen Schüler*innen des Gymnasiums am Riedberg und der IGS Herder Frankfurt am Main in Eigenregie das Zoogesellschaftshaus und dessen örtliche Begebenheiten. Gemeinsam gehen sie der Frage nach: Was erwarten und wünschen wir uns von einem Theater?
13.30 Uhr Beginn der Werkschau
14 Uhr
Szenische Hausbegehung mit dem Vermittlungsteam Manuela Pirozzi, Daria Schirmer und Paola Wechs
anschließend Zugang zur Ausstellung "SpielRäume"
15 Uhr
Übergabe der Projektergebnisse durch Schüler*innen des Gymnasiums am Riedberg
an Dr. Ina Hartwig, Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main und
an das Architekturbüro Ortner & Ortner
anschließend Film-Vorführung Projektdokumentation
15.30 Uhr
Gemeinsamer Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Ein Projekt des "Starke-Stücke"-Workshop-Programms in Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum und dem Kulturamt Frankfurt a. M.