Kaffee mit Zucker? (12+), Laia RiCa & Team, Berlin (DE), Foto: Pablo Hassmann
Eröffnungsfeier 2022, Foto: Karin Berneburg
Das Haus meines Geistes (5+) — Old Masters, Genf (CH), Fotos: Julie Masson
Als die Tiere den Wald verließen (8+) — Artisanen, Berlin (DE), Fotos: Sandra Hermannsen
Werkschau Spielräume 2022, Foto: Katrin Schander
Semilla (3+) — Compagnie Tea Tree, Brüssel (BE), Foto: Bruno Boelpaep
Festival Lunch 2022, Foto: Katrin Schander
Out of the Box 2.0 (6+) – The100Hands, Breda (NL), Fotos: Kevin Vaesen
Werkschau Spielräume 2022, Foto: Katrin Schander
Little love machine (3+) — Ornan Braier, Pardes Hana (IL), Fotos: Yossi Tsveker
Eröffnungsfeier 2022, Foto: Karin Berneburg
DIE REVANCHE (5+) — Teatro Distinto, Alessandria (IT), Foto: Errico D‘Andrea
Welttag 2022, Foto: Alexander Englert
Vies de Papier – La bande passante, Metz (FR), Foto: Thomas Faverjon
Eröffnungsfeier 2022, Foto: Karin Berneburg
Alice im Wunderland – ein Spiel mit der Wirklichkeit (8+) – Fetter Fisch, Münster (DE), Fotos: Thomas Mohn
Eröffnungsfeier 2022, Foto: Karin Berneburg
BIG BOX & kleines Orchester (4+) — florschütz & döhnert, Berlin (GE), Foto: Joachim Fleischer
Festival Lunch 2022, Foto: Katrin Schander
Splatsch… in mir drin! (6+) — Compagnie dégadézo, Strasbourg (FR), Foto: Cristophe Urbain
GSCHWÜSCHTERTI (GESCHWISTER) (7+) — Weltalm Theater, Bern & Theater Sgaramusch, Schaffhausen (CH), Fotos: Sibylla Walpen
 

Starke Stücke


Liebes Publikum, liebe Theatermacher*innen, liebe Kompanien,

wir freuen uns auf rund 130 Vorstellungen von 21 Theaterkompanien an 49 verschiedenen Spielorten. Mit einer kleinen Love-Machine, mit schrägen Rhythmen und wilden Moves, mit anrührenden Geschichten und mit ganz großem Theaterzauber kommen internationale Theaterkünstler*innen in unsere Region und lassen uns teilhaben an ihren vielfältigen Ideen. Sie erproben Räume der Begegnung, erzählen vieles auf neue Art und stellen dabei Fragen, die auf den Nägeln brennen. Denn genau dafür ist Theater da. Und das Theater für das junge Publikum ganz besonders.

Wir freuen uns darauf, dass die Nähe zwischen Bühne und Publikum wieder selbstverständlich wird und wünschen uns Gelächter, Gespräche und Gelassenheit ebenso wie konstruktiven Streit und Übermut.

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain können 2023 erstmals zusätzliche Gastspiele gefördert und neue Spielstätten gewonnen werden. Neu dabei sind Michelstadt, Oestrich-Winkel, Walluf, Seligenstadt und Wiesbaden. Herzlich willkommen! Wir danken dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, den beteiligten Städten und allen Partnern und Förderern. Und wir begrüßen euch alle, kommt vorbei, es lohnt sich!

Das „Starke Stücke“-Festivalteam

Um euch weiter zu informieren, könnt ihr unseren Newsletter abonnieren und uns bei Facebook und Instagram folgen.