Eine Abenteuer- und Trostgeschichte nach dem Bilderbuch von Jutta Bauer
„Heute Morgen hat meine Mutter so geschrien, dass ich auseinander geflogen bin“, sagt der kleine Pinguin. Der Kopf fliegt ins Weltall, sein Körper ins Meer, die Flügel verschwinden im Dschungel, der Schnabel landet in den Bergen und der Po in der Stadt. Nur seine Füße sind übrig geblieben und jetzt rennen sie los und suchen die Einzelteile. Auf ihrer Reise durch die Welt erleben die Körperteile fantastische Abenteuer.
Drei Akteure performen mit Hilfe von Licht- und Schattenspielen, mit Geräuschen und Musik. Es entsteht ein poetisches und visuelles Objekttheater, in dem die ganze Welt Platz hat.
SPIEL: Tina Jücker, Bene Neustein, Claus Overkamp
KONZEPT & BÜHNENBILD: Ensemble
TRICKFILM / KÜNSTLERISCHE MITARBEIT: Norman Grotegut
THEATERPÄDAGOGIK: Kristin Grün, Birgit Günster
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Alter 3+ Dauer ca. 40 min
in deutscher Sprache
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung Theater aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Schreimutter - Theater Marabu, Bonn (D), Foto: Ursula Kaufmann
3+
in deutscher Sprache
Dauer ca. 40 min
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung Theater aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Eine Abenteuer- und Trostgeschichte nach dem Bilderbuch von Jutta Bauer
„Heute Morgen hat meine Mutter so geschrien, dass ich auseinander geflogen bin“, sagt der kleine Pinguin. Der Kopf fliegt ins Weltall, sein Körper ins Meer, die Flügel verschwinden im Dschungel, der Schnabel landet in den Bergen und der Po in der Stadt. Nur seine Füße sind übrig geblieben und jetzt rennen sie los und suchen die Einzelteile. Auf ihrer Reise durch die Welt erleben die Körperteile fantastische Abenteuer.
Drei Akteure performen mit Hilfe von Licht- und Schattenspielen, mit Geräuschen und Musik. Es entsteht ein poetisches und visuelles Objekttheater, in dem die ganze Welt Platz hat.
SPIEL: Tina Jücker, Bene Neustein, Claus Overkamp
KONZEPT & BÜHNENBILD: Ensemble
TRICKFILM / KÜNSTLERISCHE MITARBEIT: Norman Grotegut
THEATERPÄDAGOGIK: Kristin Grün, Birgit Günster