Woyzeck ist ein einfacher Mann. Er wird geschunden von Doktoren und Militärs, zum Versuchskaninchen der Wissenschaft gemacht, missbraucht und verlacht von Autoritäten, die er nicht versteht und gegen die er nicht ankommt. Und seine geliebte Marie? Sie geht tanzen und nimmt Geschenke an von Männern um ein wenig Anerkennung und Geld ins Haus zu bringen. Als Woyzeck das merkt, wird er verrückt vor Eifersucht. Er wird zum Mörder und ist doch selber ein Opfer der unmenschlichen Verhältnisse.
In dieser Version von "Woyzeck" nähern sich die Schauspieler*innen und Musiker*innen sich dem Drama von der musikalischen Seite und spüren den Geräuschen nach, die von Büchners Text ausgehen.
Theaterhaus Ensemble, Frankfurt (D)
SPIEL: Günther Henne, Michael Meyer, Uta Nawrath, Susanne Schyns
REGIE: Rob Vriens
LIVE-MUSIK: Marcel Daemgen
KOMPOSITIONEN: Oliver Augst, Marcel Daemgen
DRAMATURGIE: Susanne Freiling
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Alter 15+ Dauer ca. 70 min
in deutscher Sprache
On Air: Woyzeck - Theaterhaus Ensemble, Frankfurt (D) Foto: Katrin Schander
15+
in deutscher Sprache
Dauer ca. 70 min
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Woyzeck ist ein einfacher Mann. Er wird geschunden von Doktoren und Militärs, zum Versuchskaninchen der Wissenschaft gemacht, missbraucht und verlacht von Autoritäten, die er nicht versteht und gegen die er nicht ankommt. Und seine geliebte Marie? Sie geht tanzen und nimmt Geschenke an von Männern um ein wenig Anerkennung und Geld ins Haus zu bringen. Als Woyzeck das merkt, wird er verrückt vor Eifersucht. Er wird zum Mörder und ist doch selber ein Opfer der unmenschlichen Verhältnisse.
In dieser Version von "Woyzeck" nähern sich die Schauspieler*innen und Musiker*innen sich dem Drama von der musikalischen Seite und spüren den Geräuschen nach, die von Büchners Text ausgehen.
SPIEL: Günther Henne, Michael Meyer, Uta Nawrath, Susanne Schyns
REGIE: Rob Vriens
LIVE-MUSIK: Marcel Daemgen
KOMPOSITIONEN: Oliver Augst, Marcel Daemgen
DRAMATURGIE: Susanne Freiling