„In Akims Dorf scheint der Krieg weit weg. Akim spielt am Ufer des Kuma-Flusses friedlich mit den anderen Kindern und ihren kleinen Booten. Am späten Nachmittag erbebt die Luft von dumpfem Lärm und Schüssen.“ Als Akims Dorf von Bomben zerstört wird, kann er seine Familie nicht mehr finden und muss alleine fliehen. Seine Erlebnisse stehen stellvertretend für das Schicksal tausender Kinder in der ganzen Welt. Zwei Schauspielerinnen und ein Musiker bringen in einer Verbindung aus Objekttheater, Musik, Klängen und Geräuschen Akims Geschichte einfühlsam auf die Bühne. Vor den Augen der ZuschauerInnen erwecken sie in live entstehenden Videoprojektionen die ausdrucksstarken Skizzen des Kinderbuchs auf beeindruckende Weise zum Leben.
Die Theateradaption von „Akim rennt“ basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Claude K. Dubois, das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2014 ausgezeichnet wurde.
compagnie toit végétal, Velbert (DE)
Spiel: Lisa Balzer, Jörg M. Buttler, Sarah Mehlfeld
Künstlerische Leitung, Konzept & Bühne: Sarah Mehlfeld, Thomas Jäkel, Christina Hillinger
Unterstützt von der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie, dem Kulturamt Bezirk Pankow, der Stiftung :Do, der Stiftung Nord-Süd-Brücken und in Kooperation mit der Brotfabrik Berlin, dem Theater Duisburg und Amnesty International.
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Alter 6+ Dauer ca. 45 min
Für Alle
keine Sprachkenntnisse erforderlich
Akim rennt - Compagnie toit végétal, Velbert (D), Foto: Gero Breloer
6+
keine Sprachkenntnisse erforderlich
Dauer ca. 45 min
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
„In Akims Dorf scheint der Krieg weit weg. Akim spielt am Ufer des Kuma-Flusses friedlich mit den anderen Kindern und ihren kleinen Booten. Am späten Nachmittag erbebt die Luft von dumpfem Lärm und Schüssen.“ Als Akims Dorf von Bomben zerstört wird, kann er seine Familie nicht mehr finden und muss alleine fliehen. Seine Erlebnisse stehen stellvertretend für das Schicksal tausender Kinder in der ganzen Welt. Zwei Schauspielerinnen und ein Musiker bringen in einer Verbindung aus Objekttheater, Musik, Klängen und Geräuschen Akims Geschichte einfühlsam auf die Bühne. Vor den Augen der ZuschauerInnen erwecken sie in live entstehenden Videoprojektionen die ausdrucksstarken Skizzen des Kinderbuchs auf beeindruckende Weise zum Leben.
Die Theateradaption von „Akim rennt“ basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Claude K. Dubois, das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2014 ausgezeichnet wurde.
Spiel: Lisa Balzer, Jörg M. Buttler, Sarah Mehlfeld
Künstlerische Leitung, Konzept & Bühne: Sarah Mehlfeld, Thomas Jäkel, Christina Hillinger
Unterstützt von der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie, dem Kulturamt Bezirk Pankow, der Stiftung :Do, der Stiftung Nord-Süd-Brücken und in Kooperation mit der Brotfabrik Berlin, dem Theater Duisburg und Amnesty International.
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder