Vier Erwachsene treffen sich auf der Bühne. Sie erinnern sich an ihre Kindheit. Gemeinsam erfinden sie die Geschichte einer glücklichen Familie: Line, Thomas und ihre Eltern sorgen füreinander und haben gemeinsam Spaß. Aber ist wirklich alles in Ordnung? Papa bleibt bis spät nachts im Institut und Mama ist plötzlich wütend auf ihn. Mit einem Mal müssen sich Line und Thomas um sich selbst kümmern - die Familienwelt gerät aus den Fugen.
In wechselnden Szenen und poetischen Bildern versetzen sich die Schauspieler*innen in verschiedene Rollen, um nachzuvollziehen, wie der Riss zwischen den Eltern entsteht, und wie ein Umgang damit möglich sein kann. Eine einfühlsame Geschichte über Kinder, die nicht mehr gesehen werden.
TheaterGrueneSosse, Frankfurt a. M. (DE)
Spiel: Willy Combecher, Sigi Herold, Friederike Schreiber, Verena Specht-Ronique
Regie: Antonia Brix
Musik: Simon Ho
Dramaturgie: Ossian Hain
Bühne: Detlef Köhler
Kostüm: Coco Hackel
Choreografisches Coaching: Fiona Louis
Regieassistenz: Fabian Strobel
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Alter 9+ Dauer ca. 50 min
in deutscher Sprache
Als wir verschwanden, TheaterGrueneSosse, Frankfurt a. M. (DE), Foto: Katrin Schander
9+
in deutscher Sprache
Dauer ca. 50 min
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Vier Erwachsene treffen sich auf der Bühne. Sie erinnern sich an ihre Kindheit. Gemeinsam erfinden sie die Geschichte einer glücklichen Familie: Line, Thomas und ihre Eltern sorgen füreinander und haben gemeinsam Spaß. Aber ist wirklich alles in Ordnung? Papa bleibt bis spät nachts im Institut und Mama ist plötzlich wütend auf ihn. Mit einem Mal müssen sich Line und Thomas um sich selbst kümmern - die Familienwelt gerät aus den Fugen.
In wechselnden Szenen und poetischen Bildern versetzen sich die Schauspieler*innen in verschiedene Rollen, um nachzuvollziehen, wie der Riss zwischen den Eltern entsteht, und wie ein Umgang damit möglich sein kann. Eine einfühlsame Geschichte über Kinder, die nicht mehr gesehen werden.
Spiel: Willy Combecher, Sigi Herold, Friederike Schreiber, Verena Specht-Ronique
Regie: Antonia Brix
Musik: Simon Ho
Dramaturgie: Ossian Hain
Bühne: Detlef Köhler
Kostüm: Coco Hackel
Choreografisches Coaching: Fiona Louis
Regieassistenz: Fabian Strobel