Was passiert mit Märchenfiguren, deren Happy End ausbleibt? Die Antwort ist, sie müssen solange warten, bis sich ihr Schicksal erfüllt. Bis dahin bleibt der in die Jahre gekommene Frosch alleine; eine alte Truhe ist das Einzige was ihm geblieben ist. Darin bewahrt er seine Geschichte, die er wieder und wieder erzählt: Das Märchen vom eitlen Prinzen, der in einen Frosch verwandelt wurde und den nur die Liebe einer schönen Prinzessin erlösen kann. Doch die will von dem Frosch nichts wissen. Vereinsamt und hilfebedürftig sehnt sich der greise Frosch nach dem Tode. Doch vielleicht gibt es Hoffnung? Denn seit heute ist Marina da. Wird sie den Frosch noch erretten?
Theater Urknall nähert sich mit seiner Adaption dem Grimmschen Märchen mit neuer Perspektive.
Spiel: Dorothee Carls, Michael Hatzius
Regie: Melanie Sowa
Ausstattung: Puppenbau Berlin und Atelier Theater Waidspeicher
In Koproduktion mit dem Theater Waidspeicher Erfurt e.V. (DE)
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Alter 4+ Dauer ca. 45 min
in deutscher Sprache
Der Froschkönig oder der Eiserne Heinrich - Theater Urknall, Berlin (D), Foto: Lutz Edelhoff
4+
in deutscher Sprache
Dauer ca. 45 min
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Was passiert mit Märchenfiguren, deren Happy End ausbleibt? Die Antwort ist, sie müssen solange warten, bis sich ihr Schicksal erfüllt. Bis dahin bleibt der in die Jahre gekommene Frosch alleine; eine alte Truhe ist das Einzige was ihm geblieben ist. Darin bewahrt er seine Geschichte, die er wieder und wieder erzählt: Das Märchen vom eitlen Prinzen, der in einen Frosch verwandelt wurde und den nur die Liebe einer schönen Prinzessin erlösen kann. Doch die will von dem Frosch nichts wissen. Vereinsamt und hilfebedürftig sehnt sich der greise Frosch nach dem Tode. Doch vielleicht gibt es Hoffnung? Denn seit heute ist Marina da. Wird sie den Frosch noch erretten?
Theater Urknall nähert sich mit seiner Adaption dem Grimmschen Märchen mit neuer Perspektive.
Spiel: Dorothee Carls, Michael Hatzius
Regie: Melanie Sowa
Ausstattung: Puppenbau Berlin und Atelier Theater Waidspeicher
In Koproduktion mit dem Theater Waidspeicher Erfurt e.V. (DE)