Zwei Unterhaltungskünstler beginnen mit ihrer Show. Sie erschaffen Luftballontiere und führen Tricks mit ihren Tablets vor – perfekt einstudiert und schon oft gezeigt. Doch plötzlich beginnt alles aus dem Ruder zu laufen: Die elektronischen Geräte rebellieren und verwandeln sich in freche Schlingel, die sich ständig in die Show einmischen. Und irgendwann weiß man nicht mehr, wer da wen kontrolliert.
AaiPet beschäftigt sich mit unserer digitalisierten Welt. Wir starren stets auf einen Bildschirm und halten es für völlig normal. Aber was passiert, wenn die Geräte ein Eigenleben entwickeln? Macht ein AaiPet die Welt zu einem kleineren oder größeren Ort? Eine amüsante Unterhaltungsshow an der Schnittstelle Mensch-Maschine.
Spiel: Sergio Ijssel, Sacha Muller
Regie: René Geerlings
Regie iPads: Bram de Goeij
Musik: Wim Conradi
Kostüm & Bühne: Marlies Schot
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Alter 3+ Dauer ca. 40 min
Für Alle
keine Sprachkenntnisse erforderlich
In Kooperation mit 2 Turven Hoog, Amsterdam (NL)
AaiPet - BonteHond, Almere (NL), Foto: Kamerich & Budwilowitz/EYES2
3+
keine Sprachkenntnisse erforderlich
Dauer ca. 40 min
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
In Kooperation mit 2 Turven Hoog, Amsterdam (NL)
Zwei Unterhaltungskünstler beginnen mit ihrer Show. Sie erschaffen Luftballontiere und führen Tricks mit ihren Tablets vor – perfekt einstudiert und schon oft gezeigt. Doch plötzlich beginnt alles aus dem Ruder zu laufen: Die elektronischen Geräte rebellieren und verwandeln sich in freche Schlingel, die sich ständig in die Show einmischen. Und irgendwann weiß man nicht mehr, wer da wen kontrolliert.
AaiPet beschäftigt sich mit unserer digitalisierten Welt. Wir starren stets auf einen Bildschirm und halten es für völlig normal. Aber was passiert, wenn die Geräte ein Eigenleben entwickeln? Macht ein AaiPet die Welt zu einem kleineren oder größeren Ort? Eine amüsante Unterhaltungsshow an der Schnittstelle Mensch-Maschine.
Spiel: Sergio Ijssel, Sacha Muller
Regie: René Geerlings
Regie iPads: Bram de Goeij
Musik: Wim Conradi
Kostüm & Bühne: Marlies Schot