Der Krieg steht vor der Tür. Höchste Zeit, ein Held zu werden! Helikopter landen, Soldaten marschieren auf. Doch die Soldaten sind aus Plastik, das Schlachtfeld passt auf einen Tisch, und die Heimat ist eine blonde Puppe, die aus der Ferne von einem Bildschirm lächelt. Mit Hilfe von handelsüblichem Spielzeug - Soldaten und Panzern, Barbiepuppen und Plüschtieren - nimmt Ariel Doron medial inszeniertes Heldentum auf die Schippe. Das Kinderzimmer wird zum Kriegsschauplatz, die Unschuld des Spiels trifft auf die Realität der Erwachsenen. Ein witziges, absurdes und wildes Antikriegs-Puppentheater für ein Publikum, das die Kinderspiele noch kennt, aber schon auf dem Weg in die Erwachsenenwelt ist. Ariel Doron studierte Figurenspiel und Film in Jerusalem und Tel Aviv und zählt zu den erfolgreichsten Puppenspielern seiner Heimat. Er ist mit seinen Stücken auf Festivals in der ganzen Welt eingeladen.
Spiel & Konzept: Ariel Doron
Künstlerische Mitarbeit: Shahar Marom
Co-Regie: Rotem Elroy, David Lockard
Video: Anael Resnick & Ariel Doron
In Koproduktion mit HANUT 31, Tel Aviv (IL)
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Alter 13+ Dauer ca. 45 min
mit wenigen Worten in englischer Sprache
Plastic Heroes - Ariel Doron, Jerusalem (IL), Foto: Yair Meyuha
13+
mit wenigen Worten in englischer Sprache
Dauer ca. 45 min
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Der Krieg steht vor der Tür. Höchste Zeit, ein Held zu werden! Helikopter landen, Soldaten marschieren auf. Doch die Soldaten sind aus Plastik, das Schlachtfeld passt auf einen Tisch, und die Heimat ist eine blonde Puppe, die aus der Ferne von einem Bildschirm lächelt. Mit Hilfe von handelsüblichem Spielzeug - Soldaten und Panzern, Barbiepuppen und Plüschtieren - nimmt Ariel Doron medial inszeniertes Heldentum auf die Schippe. Das Kinderzimmer wird zum Kriegsschauplatz, die Unschuld des Spiels trifft auf die Realität der Erwachsenen. Ein witziges, absurdes und wildes Antikriegs-Puppentheater für ein Publikum, das die Kinderspiele noch kennt, aber schon auf dem Weg in die Erwachsenenwelt ist. Ariel Doron studierte Figurenspiel und Film in Jerusalem und Tel Aviv und zählt zu den erfolgreichsten Puppenspielern seiner Heimat. Er ist mit seinen Stücken auf Festivals in der ganzen Welt eingeladen.
Spiel & Konzept: Ariel Doron
Künstlerische Mitarbeit: Shahar Marom
Co-Regie: Rotem Elroy, David Lockard
Video: Anael Resnick & Ariel Doron
In Koproduktion mit HANUT 31, Tel Aviv (IL)