Eine Fahrt nach allen Regeln der Stadt
Welche Regeln begegnen uns in der Stadt? Was ist erlaubt, was verboten? Wie wäre es, ohne Regeln zu leben? In einem umgebauten LKW mit mobilem Zuschauerraum startet eine Fahrt quer durch Frankfurt und Offenbach. Durch ein großes Fenster schaut das Publikum hinaus auf die Stadt. Auf der Fahrt wird das System unserer urbanen Ordnung unter die Lupe genommen: Gesetze, Normen, Rituale, sichtbare und unsichtbare Codes. In der Fahrerkabine sitzen ein Kind und eine Jugendliche. Gemeinsam nehmen sie die Regeln der Gegenwart und Zukunft aus ihrer Sicht genauestens unter die Lupe
Rimini Protokoll (Begrich/ Haug/ Karrenbauer), Berlin (DE)
Mit: Rudolf Bühne, Arun Tönsmann, Lineke Lankenau und dem Chor des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums Berlin unter der Leitung von Christoph Rosiny
Konzept, Text & Regie: Helgard Haug, Jörg Karrenbauer
Regie Frankfurt a. M.: Helgard Haug
Konzept & Dramaturgie: Aljoscha Begrich
Mitarbeit: Meret Kiderlen
Komposition: Barbara Morgenstern
Video Director: Mischa Leinkauf
Video Adaption Frankfurt/M.: Arne Strackholder
Sound Design: Frank Böhle
Produktion: Rimini Apparat
In Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer, Goethe Institut / Performing Architecture Venedig, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt, PACT Zollverein, Tafelhalle Nürnberg/Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas, Internationales Sommerfestival Kampnagel und National Theatre of Scotland
Alter 12+ Dauer ca. 120 min
Für Alle
in deutscher Sprache
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
12+
in deutscher Sprache
Dauer ca. 120 min
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Eine Fahrt nach allen Regeln der Stadt
Welche Regeln begegnen uns in der Stadt? Was ist erlaubt, was verboten? Wie wäre es, ohne Regeln zu leben? In einem umgebauten LKW mit mobilem Zuschauerraum startet eine Fahrt quer durch Frankfurt und Offenbach. Durch ein großes Fenster schaut das Publikum hinaus auf die Stadt. Auf der Fahrt wird das System unserer urbanen Ordnung unter die Lupe genommen: Gesetze, Normen, Rituale, sichtbare und unsichtbare Codes. In der Fahrerkabine sitzen ein Kind und eine Jugendliche. Gemeinsam nehmen sie die Regeln der Gegenwart und Zukunft aus ihrer Sicht genauestens unter die Lupe
Mit: Rudolf Bühne, Arun Tönsmann, Lineke Lankenau und dem Chor des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums Berlin unter der Leitung von Christoph Rosiny
Konzept, Text & Regie: Helgard Haug, Jörg Karrenbauer
Regie Frankfurt a. M.: Helgard Haug
Konzept & Dramaturgie: Aljoscha Begrich
Mitarbeit: Meret Kiderlen
Komposition: Barbara Morgenstern
Video Director: Mischa Leinkauf
Video Adaption Frankfurt/M.: Arne Strackholder
Sound Design: Frank Böhle
Produktion: Rimini Apparat
In Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer, Goethe Institut / Performing Architecture Venedig, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt, PACT Zollverein, Tafelhalle Nürnberg/Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas, Internationales Sommerfestival Kampnagel und National Theatre of Scotland