Warst du schon mal verliebt? War das schön? Wie sollte eine Liebesbeziehung eigentlich sein? Was ist Klischee? Was ist wahr? Nora und Ives, eine Schauspielerin und ein Tänzer, üben Liebe. Weil sie ins Leben gehört, weil sie schön ist, kompliziert, zum Lachen und zum Weinen. Sie sind um die Fünfzig. Sie stellen sich ihren Unsicherheiten, fragen das Publikum, fragen sich gegenseitig zu ihren Vorstellungen und Erwartungen. „Liebe üben“ holt die Liebe aus dem 7. Himmel auf den Boden der Bühne herunter, da wo geprobt, geschwitzt und gearbeitet wird. Dahin, wo alles möglich ist.
Die Inszenierung basiert auf Recherchen zum Thema Liebe; unter anderem in zahlreichen Schulklassen, in denen das Team Kinder befragt hat.
Theater Sgaramusch, Schaffhausen (CH)
Konzept & Performance: Nora Vonder Mühll, Ives Thuwis
Regie: Hannah Biedermann
Ausstattung: Ria Papadopoulou
Lichtkonzept: Bene Neuhaus
Produktionsleitung: Cornelia Wolf, Stefan Colombo
In Koproduktion mit dem Tanzhaus Zürich, FFT Düsseldorf, TAK Theater Liechtenstein, Kulturbüro Friedrichshafen
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Alter 10+ Dauer ca. 60 min
Für Alle
in deutscher Sprache
Liebe üben - Theater Sgaramusch, Schaffhausen (CH), Foto: Robin Junicke
10+
in deutscher Sprache
Dauer ca. 60 min
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Warst du schon mal verliebt? War das schön? Wie sollte eine Liebesbeziehung eigentlich sein? Was ist Klischee? Was ist wahr? Nora und Ives, eine Schauspielerin und ein Tänzer, üben Liebe. Weil sie ins Leben gehört, weil sie schön ist, kompliziert, zum Lachen und zum Weinen. Sie sind um die Fünfzig. Sie stellen sich ihren Unsicherheiten, fragen das Publikum, fragen sich gegenseitig zu ihren Vorstellungen und Erwartungen. „Liebe üben“ holt die Liebe aus dem 7. Himmel auf den Boden der Bühne herunter, da wo geprobt, geschwitzt und gearbeitet wird. Dahin, wo alles möglich ist.
Die Inszenierung basiert auf Recherchen zum Thema Liebe; unter anderem in zahlreichen Schulklassen, in denen das Team Kinder befragt hat.
Konzept & Performance: Nora Vonder Mühll, Ives Thuwis
Regie: Hannah Biedermann
Ausstattung: Ria Papadopoulou
Lichtkonzept: Bene Neuhaus
Produktionsleitung: Cornelia Wolf, Stefan Colombo
In Koproduktion mit dem Tanzhaus Zürich, FFT Düsseldorf, TAK Theater Liechtenstein, Kulturbüro Friedrichshafen