Eine Gruppe von Menschen ist auf der Weltraumarche unterwegs in eine neue Welt. Was wird mitgenommen? Woran soll man sich erinnern? Welche Werte spielen eine Rolle? Und wer bestimmt darüber, was in der Zukunft noch wichtig ist? „Das Space Maze Game“ ist ein partizipatives Theaterspiel, bei dem die Zuschauer*innen zu Spieler*innen werden. In einem großen Labyrinth begegnen sie skurrilen Charakteren und bestimmen die Handlung mit. Jedes Mal anders.
Das Planetenparty Prinzip & TaO! Theater am Ortweinplatz, Graz (AT)
Performance: Alexander Benke, Victoria Fux, Nora Köhler, Moritz Ostanek, Carmen Schabler, sowie SpielerInnen aus Frankfurt & Umgebung
Regie: Simon Windisch
Spielentwicklung: Alexander Benke, Carmen Schabler, Moritz Ostanek, Miriam Schmid, Simon Windisch, Nora Winkler
Dramaturgie: Miriam Schmid
Bühne & Ausstattung: Leonie Bramberger
Assistenz Bühne & Ausstattung: Andrea Meschik
Musik & Audiokonzept: Robert Lepenik
IT-Software: Christina Pagger
IT-Hardware: Max Ederer, Jakob Soukup
Technik: Nina Ortner, Thomas Grassegger
Produktionsleitung: Nora Winkler
Produktionsassistenz: Carmen Schabler
In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Frankfurt a. M.
Koproduktion mit La Strada Graz & SCHÄXPIR
In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Frankfurt a. M.
Alter 13+ Dauer ca. 180 min
in deutscher Sprache
Das Space Maze Game – Das Planetenparty Prinzip & TaO! Theater am Ortweinplatz, Graz (AT), Foto: Clemens Nestroy
13+
in deutscher Sprache
Dauer ca. 180 min
In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Frankfurt a. M.
Eine Gruppe von Menschen ist auf der Weltraumarche unterwegs in eine neue Welt. Was wird mitgenommen? Woran soll man sich erinnern? Welche Werte spielen eine Rolle? Und wer bestimmt darüber, was in der Zukunft noch wichtig ist? „Das Space Maze Game“ ist ein partizipatives Theaterspiel, bei dem die Zuschauer*innen zu Spieler*innen werden. In einem großen Labyrinth begegnen sie skurrilen Charakteren und bestimmen die Handlung mit. Jedes Mal anders.
Performance: Alexander Benke, Victoria Fux, Nora Köhler, Moritz Ostanek, Carmen Schabler, sowie SpielerInnen aus Frankfurt & Umgebung
Regie: Simon Windisch
Spielentwicklung: Alexander Benke, Carmen Schabler, Moritz Ostanek, Miriam Schmid, Simon Windisch, Nora Winkler
Dramaturgie: Miriam Schmid
Bühne & Ausstattung: Leonie Bramberger
Assistenz Bühne & Ausstattung: Andrea Meschik
Musik & Audiokonzept: Robert Lepenik
IT-Software: Christina Pagger
IT-Hardware: Max Ederer, Jakob Soukup
Technik: Nina Ortner, Thomas Grassegger
Produktionsleitung: Nora Winkler
Produktionsassistenz: Carmen Schabler
In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Frankfurt a. M.
Koproduktion mit La Strada Graz & SCHÄXPIR