Die Theaterproduzent*innen unter den "Starke Stücke"-Veranstalter*innen präsentieren ihre neuesten Stücke als Heimspiele.
Gibt es etwas, das immer gleich ist, wenn Menschen protestieren? Wann geht Protest zu weit – und wann ist er zu wenig? Brauchen Proteste ein System – oder braucht das System die Proteste? Drei Spieler*innen verschiedenen Alters lassen die politischen Momente ihres Lebens nochmal passieren. Mit historischen Originaldokumenten und einem Augenzwinkern lässt das TheaterGrueneSosse ein bewegtes Bilderalbum von Protestkultur und jugendlichem Trotz entstehen und fragt: Wie sieht es in Zukunft aus, wenn die alten Herren gestorben sind – und neue Leute alt sind?
TheaterGrueneSosse, Frankfurt am Main
Spiel: Willy Combecher, Detlef Köhler & Verena Specht-Ronique
Regie: Leandro Kees
Dramaturgie: Ossian Hain
Videoschnitt: Merlin Heidenreich
Produktionsleitung: Fiona Louis & Ossian Hain
Regieassistenz: Philipp Kehder
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Alter 14+ Dauer ca. 50 min
in deutscher Sprache
Apokalypse Resistance Training – TheaterGrueneSosse, Frankfurt am Main, Foto: Katrin Schander
14+
in deutscher Sprache
Dauer ca. 50 min
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Die Theaterproduzent*innen unter den "Starke Stücke"-Veranstalter*innen präsentieren ihre neuesten Stücke als Heimspiele.
Gibt es etwas, das immer gleich ist, wenn Menschen protestieren? Wann geht Protest zu weit – und wann ist er zu wenig? Brauchen Proteste ein System – oder braucht das System die Proteste? Drei Spieler*innen verschiedenen Alters lassen die politischen Momente ihres Lebens nochmal passieren. Mit historischen Originaldokumenten und einem Augenzwinkern lässt das TheaterGrueneSosse ein bewegtes Bilderalbum von Protestkultur und jugendlichem Trotz entstehen und fragt: Wie sieht es in Zukunft aus, wenn die alten Herren gestorben sind – und neue Leute alt sind?
Spiel: Willy Combecher, Detlef Köhler & Verena Specht-Ronique
Regie: Leandro Kees
Dramaturgie: Ossian Hain
Videoschnitt: Merlin Heidenreich
Produktionsleitung: Fiona Louis & Ossian Hain
Regieassistenz: Philipp Kehder