Drei Leben. Drei Alter. Drei Körper. Ein 12-Jähriger, ein 31-Jähriger und ein 63-Jähriger teilen ihre Erfahrungen vom Leben. In ihren Geschichten und Gedanken verhandeln sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, veranschaulichen den Wandel der Zeit aber auch die Kontinuität im Leben – mit Tanz und Bewegung, mit Sound und Sprache.
Außerhalb des Festivalzeitraums ist Morgen ist heute gestern am 3. + 4. April in Aschaffenburg zu sehen.
Spiel & Tanz: Gustav Hellmann, Tobias Weikamp & Karel Vanek
Konzept/Idee/Regie: Tina Jücker & Claus Overkamp
Choreografie: Tobias Weikamp & Karel Vanek
Texte: Ensemble
Lichtdesign: Julia Bogner-Dannbeck & Ephraim Bogner
Ausstattung: Regina Rösing
Videodesign: Florian Karner
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Alter 8+ Dauer ca. 55 min
in deutscher Sprache
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Morgen ist heute gestern – Theater Marabu, Bonn (DE), Foto: Ursula Kaufmann
8+
in deutscher Sprache
Dauer ca. 55 min
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Drei Leben. Drei Alter. Drei Körper. Ein 12-Jähriger, ein 31-Jähriger und ein 63-Jähriger teilen ihre Erfahrungen vom Leben. In ihren Geschichten und Gedanken verhandeln sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, veranschaulichen den Wandel der Zeit aber auch die Kontinuität im Leben – mit Tanz und Bewegung, mit Sound und Sprache.
Außerhalb des Festivalzeitraums ist Morgen ist heute gestern am 3. + 4. April in Aschaffenburg zu sehen.
Spiel & Tanz: Gustav Hellmann, Tobias Weikamp & Karel Vanek
Konzept/Idee/Regie: Tina Jücker & Claus Overkamp
Choreografie: Tobias Weikamp & Karel Vanek
Texte: Ensemble
Lichtdesign: Julia Bogner-Dannbeck & Ephraim Bogner
Ausstattung: Regina Rösing
Videodesign: Florian Karner