Geschwister: Manchmal könntest Du sie auf den Mond schießen und trotzdem geht ihr gemeinsam durch dick und dünn. Einmal zusammen, immer zusammen! Außer ihr habt euch gerade verkracht und sprecht nie, wirklich nie mehr miteinander. „Gschwüschterti“ bringt wahre Geschwistergeschichten auf die Bühne. Mit Live- Musik und viel Humor entdecken alle gemeinsam, dass es die eine Antwort nicht gibt, wenn auf der Bühne unterschiedliche Ideen, Wünsche und Selbstbilder diskutiert und erprobt werden.
Weltalm Theater & Theater Sgaramusch, Bern und Schaffhausen (CH)
Regie: Carol Blanc
Dramaturgie: Urs Bräm
Spiel: Nora Vonder Mühll, Doro Müggler
Spiel und Musik: Christine Hasler
Ausstattung/Fotos: Sibylla Walpen
Technik/Oeil extérieur: Stefan Colombo
Lichtkonzept: Matthias Keller
Training/Choreografie: Karin Minger
Video/Trailer: Elvira Isenring
Produktionsleitung: Cornelia Wolf
Illustration: Remo Keller
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Alter 7+ Dauer ca. 60 min
in deutscher Sprache
Eine Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern, dem Theater Purpur Zürich, dem schauwerk – Das andere Theater Schaffhausen und dem Theater im GZ Buchegg Zürich
GSCHWÜSCHTERTI (7+) — Weltalm Theater, Bern & Theater Sgaramusch, Schaffhausen (CH), Fotos: Sibylla Walpen
7+
in deutscher Sprache
Dauer ca. 60 min
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Eine Koproduktion mit dem Schlachthaus Theater Bern, dem Theater Purpur Zürich, dem schauwerk – Das andere Theater Schaffhausen und dem Theater im GZ Buchegg Zürich
Geschwister: Manchmal könntest Du sie auf den Mond schießen und trotzdem geht ihr gemeinsam durch dick und dünn. Einmal zusammen, immer zusammen! Außer ihr habt euch gerade verkracht und sprecht nie, wirklich nie mehr miteinander. „Gschwüschterti“ bringt wahre Geschwistergeschichten auf die Bühne. Mit Live- Musik und viel Humor entdecken alle gemeinsam, dass es die eine Antwort nicht gibt, wenn auf der Bühne unterschiedliche Ideen, Wünsche und Selbstbilder diskutiert und erprobt werden.
Regie: Carol Blanc
Dramaturgie: Urs Bräm
Spiel: Nora Vonder Mühll, Doro Müggler
Spiel und Musik: Christine Hasler
Ausstattung/Fotos: Sibylla Walpen
Technik/Oeil extérieur: Stefan Colombo
Lichtkonzept: Matthias Keller
Training/Choreografie: Karin Minger
Video/Trailer: Elvira Isenring
Produktionsleitung: Cornelia Wolf
Illustration: Remo Keller