Voll und leer, oben und unten und das Loch in der Mitte. Spielen und streiten gehört irgendwie zusammen.
„Drunter & Drüber“ ist ein Kindertheaterstück übers Rechthaben und Rechthaben wollen. Mit viel Neugier, Phantasie und Situationskomik versuchen die beiden Figuren auf der Bühne sich selbst und dem Publikum jeweils das Gegenteil zu beweisen.
Denn manchmal ist es gar nicht so einfach zu entscheiden, was besser ist: oben oder unten, voll oder leer, drunter oder drüber. – Und vielleicht gibt es ja doch noch etwas dazwischen, zwischen hoch und tief, viel und wenig, lecker und bäh…
Theater Lakritz, Darmstadt (DE)
Spiel: Julia Lehn und Anna Lehn
Regie: Björn Lehn
Co-Regie und Clown-Coach: Ton Kurstjens (NL)
Theaterpädagogik und Assistenz: Nele Hoffmann
Licht- und Raumkonzept und Technik: Nadja Klinge
Bühnenbild / Werkstatt: Manfred Zelta, www.kunstundarbeit.de | Dominik Becker
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Alter 3+ Dauer ca. 40 min
Drunter und Drüber – Theater Lakritz, Darmstadt (DE), Foto: Olga Hoffmann
3+
Dauer ca. 40 min
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Voll und leer, oben und unten und das Loch in der Mitte. Spielen und streiten gehört irgendwie zusammen.
„Drunter & Drüber“ ist ein Kindertheaterstück übers Rechthaben und Rechthaben wollen. Mit viel Neugier, Phantasie und Situationskomik versuchen die beiden Figuren auf der Bühne sich selbst und dem Publikum jeweils das Gegenteil zu beweisen.
Denn manchmal ist es gar nicht so einfach zu entscheiden, was besser ist: oben oder unten, voll oder leer, drunter oder drüber. – Und vielleicht gibt es ja doch noch etwas dazwischen, zwischen hoch und tief, viel und wenig, lecker und bäh…
Spiel: Julia Lehn und Anna Lehn
Regie: Björn Lehn
Co-Regie und Clown-Coach: Ton Kurstjens (NL)
Theaterpädagogik und Assistenz: Nele Hoffmann
Licht- und Raumkonzept und Technik: Nadja Klinge
Bühnenbild / Werkstatt: Manfred Zelta, www.kunstundarbeit.de | Dominik Becker