Ein digitales Familiendrama
In einem Monitorfenster sieht man Polonius, wie er das Verzehren seines Frühstückseis zelebriert, in dem anderen betrachtet Ophelia rote Tropfen in der Badewanne. Während Hamlet sich im Schweigen übt, verlieben sich Gertrude und Claudius, der neue Stiefvater, am heimischen Herd. Auf einmal eine WhatsApp-Nachricht: „Hamlet, hier spricht dein Vater. Räche mich!“ Aus den familiären Verstrickungen gibt es kein Entkommen vor Manipulation, Missbrauch und Gewalt. Am Ende sind alle tot.
Mit "Enter Hamlet" reagieren Die AZUBIS auf die aktuelle Situation, auf Isolation und Überforderung in der Familie, auf häusliche Gewalt, auf die Konjunktur der Videokonferenzen und das digitale Rauschen. Sie verlegen den Klassiker in den virtuellen Raum und erforschen zwischen Zoom Galerie und Chatverlauf die Schnittstelle der aktuellen Situation mit dem fiktivem Drama „Hamlet", in dem die schwelenden Konflikte im hermetisch abgeschlossenen Schoß der (Königs-)Familie in einem Amoklauf enden.
Das Projekt ist explizit für die Video-Konferenz inszeniert. Die AZUBIS erforschen den virtuellen Raum mit Erzähl- und Objekttheater, Interaktion, Trash und Poesie und suchen nach Möglichkeiten und Begrenzungen des neuen Kunstmediums.
Plattform: Zoom
Künstlerische Leitung: Kai Fischer, Christopher Weiß
Spiel: Lisa Apel, Kai Fischer, Christopher Weiß
Dramaturgie: Kaja Jakstat
Technik: Andreas Albrecht
präsentiert von
jugend-kultur-treff e-werk, Bad Homburg
Kulturreferat Eschborn
Wichtig: Bitte beachtet unsere Informationen zum Ticketkauf.
Alter 14+ Dauer ca. 90 min
in deutscher Sprache
Enter Hamlet - Die AZUBIS, Hamburg (DE) - Foto: Kai Fischer
14+
in deutscher Sprache
Dauer ca. 90 min
Wichtig: Bitte beachtet unsere Informationen zum Ticketkauf.
Ein digitales Familiendrama
In einem Monitorfenster sieht man Polonius, wie er das Verzehren seines Frühstückseis zelebriert, in dem anderen betrachtet Ophelia rote Tropfen in der Badewanne. Während Hamlet sich im Schweigen übt, verlieben sich Gertrude und Claudius, der neue Stiefvater, am heimischen Herd. Auf einmal eine WhatsApp-Nachricht: „Hamlet, hier spricht dein Vater. Räche mich!“ Aus den familiären Verstrickungen gibt es kein Entkommen vor Manipulation, Missbrauch und Gewalt. Am Ende sind alle tot.
Mit "Enter Hamlet" reagieren Die AZUBIS auf die aktuelle Situation, auf Isolation und Überforderung in der Familie, auf häusliche Gewalt, auf die Konjunktur der Videokonferenzen und das digitale Rauschen. Sie verlegen den Klassiker in den virtuellen Raum und erforschen zwischen Zoom Galerie und Chatverlauf die Schnittstelle der aktuellen Situation mit dem fiktivem Drama „Hamlet", in dem die schwelenden Konflikte im hermetisch abgeschlossenen Schoß der (Königs-)Familie in einem Amoklauf enden.
Das Projekt ist explizit für die Video-Konferenz inszeniert. Die AZUBIS erforschen den virtuellen Raum mit Erzähl- und Objekttheater, Interaktion, Trash und Poesie und suchen nach Möglichkeiten und Begrenzungen des neuen Kunstmediums.
Plattform: Zoom
Künstlerische Leitung: Kai Fischer, Christopher Weiß
Spiel: Lisa Apel, Kai Fischer, Christopher Weiß
Dramaturgie: Kaja Jakstat
Technik: Andreas Albrecht
präsentiert von
jugend-kultur-treff e-werk, Bad Homburg
Kulturreferat Eschborn