Eröffnungsfeier 2014 im Theaterhaus Frankfurt, Foto: pollypictures
"Starke Stücke"-Veranstalter*innen bei der Eröffnungsfeier 2019 in der Stadthalle Eschborn, Foto: Katrin Schander
"Starke Stücke"-Festivalteam bei der Eröffungsfeier 2015 im Theater Rüsselsheim, Foto: Amelie Vogel
"Starke Stücke"-Veranstalter bei der Eröffnungsfeier 2014 im Theaterhaus Frankfurt, Foto: pollypictures
"Starke Stücke"-Festivalteam bei der Eröffnungsfeier 2013 im Theater Moller Haus Darmstadt, Foto: Fiona Louis
 

Über uns


Das internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ zeigt seit 1994 ausgewählte Theaterstücke für ein junges Publikum in der Rhein-Main-Region. Eingeladen werden international herausragende Theaterproduktionen: Spannende, Berührende und Mitreißende, im Wortsinn "Starke Stücke"!

Etwa 9.000 Kinder und Jugendliche besuchen jedes Jahr im Frühjahr die 80-100 Vorstellungen mit ihren Kitas, Schulklassen und Familien. Das Festival bringt Künstler*innen aus aller Welt auf die verschiedenen Bühnen der Region. Im umfangreichen Rahmenprogramm gibt es mit einer Vielzahl von Diskussionsrunden und Inszenierungsgesprächen Gelegenheiten zum Austausch zwischen Künstlern und jungem Publikum sowie mit Eltern, Pädagog*innen, Veranstalter*innen und Kolleg*innen.

Theater sehen und Theater spielen sind bei „Starke Stücke“ eng miteinander verknüpft: In zahlreichen Workshops und Festivalprojekten erleben Kinder und Jugendliche Theater auch als Akteur*innen. Das Festival möchte junge Menschen unabhängig von ihrem sozialen und kulturellen Hintergrund erreichen und sie für die Theaterkunst begeistern.

„Starke Stücke“ wird getragen von einem Netzwerk unterschiedlicher Kulturveranstalter*innen, die das Festival gemeinsam durchführen. Es ist ein Projekt der KulturRegion FrankfurtRheinMain und der Starke Stücke GbR.


Das „Starke Stücke“-Festivalteam

Veranstalter*innen
Dorothée Arden, Susanna Kauffels Kronberger Kulturkreis e. V. und Stadt Kronberg • Ute Bansemir theaterperipherie, Frankfurt a. M. • Gesine Becker Theater Alte Mühle, Bad Vilbel • Uta Bigus, Denise Fritz Stadt Oestrich-Winkel • Heike Bonzelius Gallus Theater, Frankfurt a. M. • Alexa Busse, Christine Hahner Theater Altes Hallenbad und Kulturamt der Stadt Friedberg • Johanna Ceglarz, Lisa Hagedorn Kulturbüro und Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Maintal • Marcus Droß, Anna Wagner Künstler*innenhaus Mousonturm, Frankfurt a. M. • Jana Hachenberger Bücherei Walluf • Katrin Fischer-Dyck jugend-kultur-kirche sankt peter, Frankfurt a. M. • Susanne Freiling, Goran Lakicevic Theaterhaus Frankfurt • Meike Heinigk Centralstation, Darmstadt • Johanna Kiesel, Lucia Primavera Kulturreferat Eschborn • Anke Kracke Kulturkreis Schwalbach a. Ts. GmbH • Christian Kunesch Kulturamt der Stadt Flörsheim a. M. • Silke Kutscher Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden • Rose-Maria Leckel Kulturgemeinde Kelkheim e. V. • Björn Lehn Theater Moller Haus, Darmstadt • Jeanette Link Stadt Obertshausen • Maria Ochs Bürgerhäuser Dreieich • Jens Pettrup Kreisstadt Hofheim • Vanessa Prinz Kulturamt Aschaffenburg • Sandra Rieke Kulturamt Friedrichsdorf • Arnika Senft Jugend- und Sozialamt Frankfurt a. M. • Roger Tietz Kulturamt Michelstadt • Anastassia Tanopoulou KulturForum Hattersheim e. V. • Ania Vollrath-Kühne Jugendkulturtreff e-werk, Bad Homburg v. d. Höhe • Claudia Weigmann-Koch Jugendkulturbüro Offenbach a. M. • Vivian Wein Sport & Kultur Stadt Seligenstadt • Milena Wolf, Ralf Keil Theater Rüsselsheim

Festivalleitung
Nadja Blickle KulturRegion FrankfurtRheinMain – Susanne Freiling Starke Stücke GbR – Detlef Köhler Starke Stücke GbR

Festivalbüro
in der Geschäftsstelle der KulturRegion FrankfurtRheinMain
Nadja Blickle Projektleitung
Meike Fechner Projektleitung
Sara Gröning Leitung Workshop-Programm – Leon Post Projektassistenz

Workshopleiter*innen
Infos zum Workshop-Team finden Sie hier.