Titelmotiv: Dies ist keine Übung (5+) –  Collectif PourquoiPas (FR), Foto: Edouard Barra
Eröffnung "Starke Stücke" 2025, Foto: Kathrin Schander
Eröffnungsstück "Starke Stücke" 2025, Foto: Kathrin Schander
Eröffnung "Starke Stücke" 2025, Foto: Kathrin Schander
Zullen we samen… – Sollen wir zusammen… (3+) – Tout Petit, Leuven (BE), Fotos: Laure-Ann Iserief
Deutsch-Französischer Abend in der Centralstation Darmstadt, Foto: Kathrin Schander
Eröffnung "Starke Stücke" 2025, Foto: Kathrin Schander
Tandem-Diskurs, Foto: Kathrin Schander
Screenagers Vol.2 (12+) – Premier Stratagème, Paris (FR), Fotos: Simon Gosselin
Tandem-Diskurs, Foto: Kathrin Schander
Lucht – Luft (6+) – Laika, Antwerpen (BE), Fotos: Kathleen Michiels
Der Katze ist es ganz egal (9+) – Junges Theater Münster, Münster (DE), Fotos: Sinje Hasheider
Sonst Schoko (6+) – Adeline Rüss, Stuttgart (DE), Fotos: Luka Jakel
"Starke Stücke" Straßenschmuck, Foto: Kathrin Schander
Deutsch-Französischer Abend in der Centralstation Darmstadt, Foto: Kathrin Schander
Projektwoche zu 'Glashaus' mit der Hostatoschule; Foto: Katrin Schander
Jubiläumsfeier "Starke Stücke" 2024 in Dreieich; Foto: Katrin Schander
Somewhere Else (7+) – Lutkovno gledališče Ljubljana, Ljubljana (SI), Fotos: Jaka Varmuž
Lavaskogen – Der Lavawald (6+) – Ingri Fiksdal, Oslo (NO), Fotos: Simen Thornquist
Eröffnungsstück "Starke Stücke" 2025, Foto: Kathrin Schander
 

Fachbesucher*innen


Liebe Kolleg*innen,

Für alle „Starke Stücke“-Fachbesucher*innen haben wir in der zweiten Festivalwoche ein Programm zusammengestellt, das nicht nur ins Theater, sondern auch zur Begegnung, zum Feiern und zum Diskutieren einlädt. Interessierte Kolleg*innen – Veranstalter*innen, Vermittler*innen, Studierende, Theater- und Festivalmacher*innen – erleben drei Tage Theater und Fachaustausch in der Region.

Wir sorgen für gemeinsame Transfers zu den Orten und freuen uns auf viele Begegnungen.

Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch nach Bedarf.

Barrieren und Zugänge: Bitte ruft uns an oder schreibt uns, damit wir Eure Teilnahme möglich machen können. Mehr Informationen zur Barrierefreiheit im Festival finden sich hier.

Download Info-PDF und Einladung für Fachbesucher*innen

Anmeldung bitte bis 7. Februar 2025 über unser Formular