Eine imaginäre Reise ins Innere in Wort, Farbe und Bewegung
Eine abenteuerlustige Forscherin begibt sich auf eine Reise in das Innere ihres Körpers. Eine Malerin begleitet sie bei ihrer Entdeckungsreise und hilft ihr mit Pinsel und Farbe den Weg zu finden. Das Publikum entdeckt bisher im Körper Verborgenes in der Malerei und im Reisebericht der Performerin. „Splatsch … in mir drin!“ lädt dazu ein, imaginäre Türen zu öffnen, um eine in uns versteckte Welt zu entdecken.
Compagnie dégadézo, Strasbourg (FR)
Konzeption und Spiel: Antje Schur und Régine Westenhoeffer
Künstlerische Mitarbeit: Jacques Templeraud, Carole Breyer
dt. Version: Stephanie Felix
Text: Véronique Borg
dt. Übersetzung: Antje Schur
Musik und Tonaufnahmen: Xavier Fassion
Licht und Tontechnik: Frédéric Goetz
Bühnenbau: Olivier Benoit
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
Mo 06.03. 09:00 Uhr
Grundschule Schöne Aussicht, Kronberg i. Ts.
Achtung: geänderte Uhrzeit! (vorher: 9.30 Uhr)
Alter 6+ Dauer ca. 40 min
Deutsch
DRAC Grand Est, Région Grand Est, Réseau Jeune Public du Grand Est im Rahmen von 'Génération belle saison', Stadt Straßburg
SPLATSCH… IN MIR DRIN! (6+) — Cie Degadezo, Strasbourg (FR), Fotos: Hervé Rioux
6+
Deutsch
Dauer ca. 40 min
Eintrittskarten erhalten Sie bei den jeweiligen Veranstalter*innen bei Klick auf den Ticketbutton oder am Telefon.
DRAC Grand Est, Région Grand Est, Réseau Jeune Public du Grand Est im Rahmen von 'Génération belle saison', Stadt Straßburg
Eine imaginäre Reise ins Innere in Wort, Farbe und Bewegung
Eine abenteuerlustige Forscherin begibt sich auf eine Reise in das Innere ihres Körpers. Eine Malerin begleitet sie bei ihrer Entdeckungsreise und hilft ihr mit Pinsel und Farbe den Weg zu finden. Das Publikum entdeckt bisher im Körper Verborgenes in der Malerei und im Reisebericht der Performerin. „Splatsch … in mir drin!“ lädt dazu ein, imaginäre Türen zu öffnen, um eine in uns versteckte Welt zu entdecken.
Konzeption und Spiel: Antje Schur und Régine Westenhoeffer
Künstlerische Mitarbeit: Jacques Templeraud, Carole Breyer
dt. Version: Stephanie Felix
Text: Véronique Borg
dt. Übersetzung: Antje Schur
Musik und Tonaufnahmen: Xavier Fassion
Licht und Tontechnik: Frédéric Goetz
Bühnenbau: Olivier Benoit